Ich will mein Wissen und meine Erfahrung nicht für mich behalten.

Lesen Sie hier > unter welchen Umständen ich das mache.

Raumplanung ist faszinierend: Es geht um unseren Lebens­raum und unsere Zukunft. Eine gute Raum­planung trägt dazu bei, dass die Weichen für die räumliche Ent­wicklung richtig gestellt werden, dass Sach­zwänge verhindert, Fehl­investi­tionen vermieden und Handlungsspielräume gesichert werden.

  • Kulturland wird erhalten, Natur und Landschaft werden geschont.
  • Siedlungen zeichnen sich durch hohe Wohn- und Lebensqualität aus.
  • Der Wirtschaft werden geeignete Flächen zur Verfügung gestellt.
  • Verkehr und Mobilität werden effizient und umweltschonend gestaltet.

Bei Raumplanungsprojekten gilt es immer auch, eine enge Zusammen­arbeit mit den ver­schiedensten Akteuren zu entwickeln. Zudem geht es darum, neue Ent­wicklungen ein­zuschätzen. Die zunehmende Mobilität, demo­grafische Ver­änderungen, Klima­wandel, Globali­sierung und Digitali­sierung haben massive Aus­wirkungen auf die Raum­ent­wicklung – und umgekehrt.

Nach oben