News

Hohe Baukultur in schwieriger Umgebung

Anfang Juli lud die Stiftung Baukultur Schweiz zusammen mit der Hochschule Luzern nach Dübendorf ins Zwicky-Areal zu einer Diskussion der besonderen Art ein. Unter dem Titel «Baukultur konkret» wurde nach den Zusammenhängen zwischen gebautem Lebensraum und Planungsprozessen gefragt und darüber diskutiert, an welchen Kriterien sich gelebte Baukultur im Alltag festmachen lässt. In drei Begehungen vor […]

Schritt für Schritt zur nachhaltigen Erschliessung

In der Schwyzer Gemeinde Ingenbohl stehen für die Erschliessung eines Entwicklungs­­schwer­punkts beim Bahnhof Brunnen zwei Varianten zur Diskussion. Eine vom Kanton und der Gemeinde erarbeitete Variante sieht vor, das Gebiet über eine neue Eisen­bahn­über­führung und einen Hoch­kreisel zu erschliessen. Eine von den Grund­­eigentümern ins Spiel gebrachte, kosten­­günstigere Variante möchte den Verkehr über den bestehenden Bahn­­viadukt […]

Raum für Wandel – Raument­wicklungs­konzept Österreich

Am 20. Oktober 2021 hat die Österreichische Raumordnungs­­konferenz, bestehend aus Bund, Ländern, Städten und Gemeinden, das neue Raumentwicklungskonzept (ÖREK 2030) verabschiedet. Es steht unter dem Leitmotiv «Raum für Wandel» und orientiert sich an den vier Grundprinzipien: Klimaverträglichkeit, Nachhaltigkeit, Gemeinwohlorientiertheit und Gerechtigkeit. In einem 10-Punkte-Programm werden ergänzend zum Konzept die inhaltlichen Prioritäten für das gemeinsame Handeln […]

Bellaria Raumentwicklung zieht aufs Land

Ein gutes Jahr lang war ich mit meinem Büro «Bellaria Raum­ent­wicklung» am Münzrain 10 in Bern zu Hause, als Unter­mieter des Planungs­büros Panorama AG. Meine Kolleginnen und Kollegen von Panorama haben aber anfangs Juli ihre Zelte am Münzrain abgebrochen und sind an den Stadtrand von Bern gezogen. Ich habe mich entschieden, nicht mitzuziehen, sondern die guten […]

Baukultur und die Stadt

2020 wurde die Stiftung Baukultur Schweiz gegründet. Sie setzt sich für die Förderung der Baukultur in der Schweiz ein, bringt Akteure zusammen, schafft Plattformen und ermöglicht Prozesse, um in der Praxis eine hohe Baukultur zu initiieren und umzusetzen. Die erste Jahrestagung der Stiftung Baukultur Schweiz beschäftigt sich mit der wechselseitigen Beziehung zwischen Baukultur und der […]

Die Raumplanung verstehen

EspaceSuisse bietet unter dem Titel «Ein­führung in die Raum­planung» ein komplett über­arbeitetes Lehr­buch zur Raump­lanung an. Es er­läutert die Hinter­gründe und Zusammen­hänge der Raump­lanung in der Schweiz und vermittelt einen Überblick über die Rechtsgrundlagen sowie die Planungsinstrumente von Bund, Kantonen und Gemeinden. Der Schwerpunkt des Lehrbuchs liegt bei der Siedlungsentwicklung nach innen – seit der […]

Gemeinden für die Baukultur sensibilisieren

Im Februar 2020 hat der Bundesrat die «Interdepartementale Strategie zur Förderung der Baukultur» verabschiedet. Darin bündelt der Bund erstmals seine baukulturellen Tätigkeiten und setzt sich für eine nachhaltige Förderung einer hohen Baukultur ein. Die Strategie zeigt auf, wie der Bund in seiner Funktion als Bauherr, Besitzer, Betreiber, Regulator, Geldgeber und Vorbild Baukultur in den kommenden […]

Überdimensionierte Bauzonen zurückzonen

Der Kanton Luzern gehört zu jenen Kantonen, die über zu grosse und damit rechtswidrige Bauzonen verfügen. Ende Januar 2020 hat der Kanton in einer «Rückzonungsstrategie» aufgezeigt, wie und nach welchen Kriterien die Gemeinden die zu grossen Bauzonen zurückzonen sollen. Viele betroffene Gemeinden und Grundeigentümer bezeichnen diese Strategie als sehr streng und stellen deren Rechtmässigkeit in […]

Aktive Bodenpolitik – Schlüssel für eine erfolgreiche Innenentwicklung

Eine aktive kommunale Bodenpolitik beinhaltet neben dem Erwerb und der Abgabe von Grundstücken durch die Gemeinde ein aktives Bauzonenmanagement. Dieses besteht unter anderem darin, Grundeigentümer und Investoren für zukunftsweisende und nachhaltige Entwicklungsprojekte zu gewinnen, Schüsselprojekte für die kommunale Entwicklung zu unterstützen sowie mittels Landumlegungen und Grundstücksarrondierungen zum sparsamen Umgang mit dem Boden beizutragen. Potentiale für […]

Nach oben