Baukultur und die Stadt

2020 wurde die Stiftung Baukultur Schweiz gegründet. Sie setzt sich für die Förderung der Baukultur in der Schweiz ein, bringt Akteure zusammen, schafft Plattformen und ermöglicht Prozesse, um in der Praxis eine hohe Baukultur zu initiieren und umzusetzen.

Die erste Jahrestagung der Stiftung Baukultur Schweiz beschäftigt sich mit der wechselseitigen Beziehung zwischen Baukultur und der Stadt, verstanden als soziales wie auch architektonisches Gefüge. Die Tagung geht der Frage nach, wie Städte die Baukultur beeinflussen, indem sie Geschichtslagen akkumulieren, Expertentum und Handwerk vereinen und Entwurfsstrategien antreiben. Zugleich wird der Frage nachgegangen, wie Baukultur die Lebensqualität in der Stadt steigert, indem sie hochwertigen Lebensraum, charaktervolle und nachhaltige Orte schafft.

Nach einem einführenden Teil wird die Tagung in zwei Themenblöcke mit verschiedenen Referaten gegliedert, die alle aus unterschiedlicher Perspektive die Wechselwirkung von urbanen Strukturen und Baukultur beleuchten.

Die Jahrestagung findet auf dem Campus der ETH Hönggerberg in Zürich statt. Die Referate werden in deutscher, englischer und französischer Sprache vorgetragen und von Deutsch ins Französische und umgekehrt übersetzt.

Mehr zur Tagung erfahren Sie auf der Website der Stiftung Baukultur. Hier können Sie sich auch für die Stiftung anmelden:
www.stiftung-baukultur-schweiz.ch

Bellaria Raumentwicklung ist Partnerin der Stiftung Baukultur und mit Lukas Bühlmann als Vizepräsident im Stiftungsrat vertreten.

Nach oben