Aktive Bodenpolitik – Schlüssel für eine erfolgreiche Innenentwicklung

Eine aktive kommunale Bodenpolitik beinhaltet neben dem Erwerb und der Abgabe von Grundstücken durch die Gemeinde ein aktives Bauzonenmanagement. Dieses besteht unter anderem darin, Grundeigentümer und Investoren für zukunftsweisende und nachhaltige Entwicklungsprojekte zu gewinnen, Schüsselprojekte für die kommunale Entwicklung zu unterstützen sowie mittels Landumlegungen und Grundstücksarrondierungen zum sparsamen Umgang mit dem Boden beizutragen. Potentiale für eine nachhaltige räumliche Entwicklung können so frühzeitig erkannt und zugunsten des Gemeinwohls ausgeschöpft werden.
Meine Überlegungen zu einer aktiven und nachhaltigen Bodenpolitik finden sie hier.

Nach oben